
Stadt: Bruchköbel, Idstein, Niddatal, Wiesbaden, Gemeinde: Bischoffen, GroßkrotzenburgBauleitplanung im März 2022
Die Bauleitplanung ist das wichtigste Planungswerkzeug, um die städtebauliche Entwicklung einer Kommune zu ordnen und zu lenken. Sie vermeidet städtebauliche Fehlentwicklungen und gewährleistet eine sinnvolle Ordnung der baulichen Nutzung.
Derzeit offene Verfahren der Bauleitplanung:
Lahn-Dill-Kreis: Gemeinde Bischoffen, Ortsteil Bischoffen
Der Bebauungsplan "Auf dem Langstück / Wolfskaute" - 1. Änderung, ist öffentlich ausgelegt bis zum 25. März 2022, in der Gemeindeverwaltung Bischoffen, Schulstraße 23, Abteilung Bauen und Umwelt, EG Zimmer 01, 35649 Bischoffen-Niederweidbach, während der allgemeinen Dienststunden sowie nach Vereinbarung (Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr, Montag von 13:30 bis 15.30 Uhr und Donnerstag von 13:30 bis 17:00 Uhr). Im Internet sind die Unterlagen unter www.beteiligungsverfahren-baugb.de einzusehen. Ebenso können die Planungsunterlagen bei der Kreishandwerkerschaft Lahn-Dill, Geschäftsstelle Wetzlar, Seibertstraße 4, 35576 Wetzlar, bis zum 6. April 2021 eingesehen und Wünsche geäußert werden.
Rheingau-Taunus-Kreis, Stadt Idstein
Der Entwurf des Stadtentwicklungskonzeptes IDSTEIN 2035 und die Verkehrsentwicklungsplanung, ist einsehbar bis zum 2. Mai 2022, im Internet Die Planunterlagen stehen im Internet auf einer Datenplattform zur Einsicht bereit. Sie erreichen die Plattform unter folgendem Link: next.stadt-entwickeln.de/daten/idsteinbeteiligung. Alternativ finden Sie die Unterlagen auf der Homepage der Hochschulstadt Idstein: www.idstein.de/umwelt-bauen/stadtentwicklung-stadtplanung/idstein-2035/ sowie www.idstein.de/umwelt-bauen/verkehr-tiefbau-stadtwerke/verkehrsentwicklung/ . Ebenso können die Planungsunterlagen bei der Kreishandwerkerschaft Wiesbaden-Rheingau-Taunus, Rheinstraße 36, 65185 Wiesbaden, bis zum 25. April 2022 eingesehen und Wünsche geäußert werden.
Main-Kinzig-Kreis: Stadt Bruchköbel
Die Bebauungspläne "Butterstadt West" und "Butterstadt Ost" der Stadt Bruchköbel - (erneute) frühzeitige Beteiligung ist öffentlich ausgelegt bis zum 22. April.2022. Im Internet sind die Planungsunterlagen einzusehen unter www.bruchkoebel.de/rathaus-politik/aemter-und-institutionen/leistung-detail/dienstleistung/bauleitplanungen. Ebenso können die Planungsunterlagen bei der Kreishandwerkerschaft Hanau, Martin-Luther-King-Straße 1, 63452 Hanau, bis zum 14. April 2022 eingesehen und Wünsche geäußert werden.
Rheingau-Taunus-Kreis, Stadt Wiesbaden
Aufstellung eines Bebauungsplans für den Geltungsbereich Künstlerviertel- 1. Änderung (Bebauungsplan im Verfahren) im Ortsbezirk Rheingauviertel / Hollerborn ist öffentlich ausgelegt bis zum 21. April 2022, im Verwaltungsgebäude des Magistrat Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden, Gustav-Stresemann-Ring 15, 65189 Wiesbaden, Raum für öffentliche Auslegungen, während der Servicezeiten (Montag, Dienstag und Donnerstag von 8:00 – 16:00 Uhr, Freitag von 8:00 – 12:00 Uhr und Mittwoch von 8:00-18:00 Uhr). Eine vorherige telefonische Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich. Im Internet sind die Unterlagen unter www.o-bb.de/ einzusehen. Ebenso können die Planungsunterlagen bei der Kreishandwerkerschaft Wiesbaden-Rheingau-Taunus, Rheinstraße 36, 65185 Wiesbaden, bis zum 18. April 2022 eingesehen und Wünsche geäußert werden.
Main-Kinzig-Kreis, Gemeinde Großkrotzenburg
Die 2. Änderung des Regionalplans Südhessen/Regionalen Flächennutzungsplans 2010 für die Gemeinde Großkrotzenburg, Gebiet: "Auf dem Mittelfeld und Solarthermieanlage I" ist öffentlich bis zum 22. April 2022, auf der Homepage www.region-frankfurt.de/beteiligungsverfahren ausgelegt. Ebenso können die Planungsunterlagen bei der Kreishandwerkerschaft Hanau, Martin-Luther-King-Straße 1, 63452 Hanau, bis zum 18. April 2022 eingesehen und Wünsche geäußert werden.
Wetteraukreis, Stadt Niddatal
Die 4. Änderung des Regionalplans Südhessen/Regionalen Flächennutzungsplans 2010 , Stadtteile Kaichen und Bönstadt, Gebiet A: "Am alten Erbstädter Weg" und Gebiet B: "Bönstadt Süd" ist öffentlich bis einschließlich 22. April 2022, auf der Homepage www.region-frankfurt.de/beteiligungsverfahren ausgelegt. Die Planungsunterlagen können ebenso bei der Kreishandwerkerschaft des Wetteraukreises, Am Edelspfad 1, 61169 Friedberg, bis zum 21. April 2022 eingesehen und Wünsche geäußert werden.