drubig-photo

Mobilität, Umwelt & Energie

Umweltfragen werden für Handwerksbetriebe immer wichtiger, nicht nur weil das Umweltbewusstsein der Handwerkskunden gewachsen ist, sondern weil auch der Gesetzgeber immer mehr Gesetze und Verordnungen zum Thema Umwelt erlässt und weil darüber hinaus ein weitblickendes, betriebswirtschaftlich orientiertes Umweltmanagement den Betrieben durchaus einen lohnenden Wettbewerbsvorteil bringen kann.

Die Beratungsschwerpunkte sind breit gefächert und reichen von der Beratung über die richtige Gewerbe- und Sonderabfallentsorgung und Verwertungsmöglichkeiten über den Immissionsschutz und die Abwasserreinigung bis hin zum richtigen Umgang mit Gefahrstoffen und der Lagerung wassergefährdender Stoffe. Die Umweltberatung hilft Ihnen, den gesetzlichen Anforderungen im Umweltbereich gewachsen zu sein und immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben.

 

Welches Thema ist für Sie gerade interessant?

 

LKW- Maut LINK

Ab dem 1. Juli 2024 wird die LKW-Maut auf Fahrzeuge von mehr als 3,5 und 7,49 t ausgeweitet. Dank der Handwerkerausnahme bleiben viele Fahrzeuge der Handwerksbetriebe mautfrei.

 

Tachographenpflicht LINK

Welche Fahrten fallen unter die Handwerkerausnahme



 

ImmissionsschutzLINK

Das Bundesimmissionsschutzgesetz

Wasser & AbwasserLINK

Umgang mir wassergefährdenden Stoffen



 

AbfallentsorgungLINK

Gewerbe- und Sonderabfallentsorgung

 

Chemikalien
LINK

Chemikalien-Klimaschutzverordnung und EU-Chemikalienrecht



 

Novellierung der F-Gase-VerordnungLINK

Kurzübersicht und Änderungen zur F-Gase-Verordnung

 

Energieeffizienz im UnternehmenLINK

Für den rationellen Energieeinsatz in Handwerksbetrieben



 

Förderung für EnergieeinsparungenLINK

Zuschüsse für hocheffiziente Querschnittstechnologien für KMU

 

Gebäudeenergieberater/in (HWK)LINK

Handwerker mit der Qualifikation eines Gebäudeenergieberaters finden



 

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG)LINK

Kurzüberblick, Beratungs-/Hinweispflichten, GEG-Registrierung, Bundesförderung

 

Nachhaltigkeitscheck 360°LINK

Möchten Sie checken lassen, wie nachhaltig Ihr Unternehmen bereits heute arbeitet und Ihr Engagement auch für Ihre Kunden, Partner und Mitarbeiter sichtbar machen?

 

Handwerkskammer Wiesbaden

Luise Henriette Seilberger M.Sc.

Stv. Abteilungsleiterin Technologie-, Umwelt und Digitalisierungsberatung

Bierstadter Straße 45

65189 Wiesbaden

Telefon 0611 136-163

Telefax 0611 136-8163

henriette.seilberger--at--hwk-wiesbaden.de

Gefördert durch:

Hessisches Ministerium und Europäische Union