Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die unter www.hwk-wiesbaden.de veröffentlichte Webseite der Handwerkskammer Wiesbaden.
Als öffentliche Stelle im Sinne der Richtlinie (EU) 2016/2102 sind wir bemüht, unsere Websites und mobilen Anwendungen im Einklang mit den Bestimmungen des Hessischen Behinderten-Gleichstellungsgesetz (HessBGG) sowie der Hessischen Verordnung über barrierefreie Informationstechnik (HVBIT) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus §§ 3 Absätze 1 bis 4 und 4 der HVBIT, die auf der Grundlage von §14 des HessBGG erlassen wurde.
Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer von der Überwachungsstelle des Landes Hessen, dem Regierungspräsidium Gießen, im Zeitraum von 7. bis 13. September 2023 vorgenommenen Bewertung. Der Webauftritt wurde stichprobenartig anhand von repräsentativen Seiten auf Barrierefreiheit geprüft (vereinfachte Überwachung).
Nicht barrierefreie Inhalte
Aufgrund der Überprüfung ist die Website mit den zuvor genannten Anforderungen wegen der folgenden Ausnahmen teilweise vereinbar.
Unvereinbarkeit mit der HVBIT
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind unvereinbar mit §3 Absatz 1 der HVBIT und aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
Barriere 1:
- Grafische Bedienelemente haben keine sinnvollen Alternativtexte.
- Maßnahmen: Q4 2026 ist die barrierefreie Anpassung vorgesehen.
- Barrierefreie Alternative: Derzeit ist keine barrierefreie Alternative vorhanden.
Barriere 2:
- Informative Grafiken und Bilder haben keine sinnvollen Textalternativen. CSS Icons sind nicht mit einer Textalternative versehen.
- Maßnahmen: Q4 2026 ist die barrierefreie Anpassung vorgesehen.
- Barrierefreie Alternative: Derzeit ist keine barrierefreie Alternative vorhanden.
Barriere 3:
- Datentabellen sind nicht richtig aufgebaut und ausgezeichnet.
- Maßnahmen: Q4 2026 ist die barrierefreie Anpassung vorgesehen.
- Barrierefreie Alternative: Derzeit ist keine barrierefreie Alternative vorhanden.
Barriere 4:
- Sichtbare Beschriftungen von Bedienelementen kommen nicht im zugänglichen Namen des Bedienelements vor.
- Maßnahmen: von Formularfeldern stehen vor den Eingabefeldern.
Maßnahmen: Q4 2026 ist die barrierefreie Anpassung vorgesehen. - Barrierefreie Alternative: Derzeit ist keine barrierefreie Alternative vorhanden.
Barriere 5:
- Beschriftungen von Formularfeldern stehen vor den Eingabefeldern.
- Maßnahmen: Q4 2026 ist die barrierefreie Anpassung vorgesehen.
- Barrierefreie Alternative: Derzeit ist keine barrierefreie Alternative vorhanden.
Barriere 6:
- Interaktive Bedienelemente wie Links und Schaltflächen haben keine programmatisch ermittelbare Namen und Rollen.
- Maßnahmen: Q4 2026 ist die barrierefreie Anpassung vorgesehen.
- Barrierefreie Alternative: Derzeit ist keine barrierefreie Alternative vorhanden.
Barriere 7:
- Dateien und Videos: Die auf der Webseite bereitgestellten .pdf-Dateien sind nur zum Teil barrierefrei gestaltet. Gleiches gilt für Videos (Untertitelung).
Nicht alle Inhalte sind in leichter Sprache verfügbar. - Maßnahmen: Q4 2026 ist die barrierefreie Anpassung vorgesehen.
- Barrierefreie Alternative: Derzeit ist keine barrierefreie Alternative vorhanden.
Barriere 8:
- Zur Verfügung gestellte Flyer Dokumente sind nicht barrierefrei gestaltet.
- Maßnahmen: Q4 2026 ist die barrierefreie Alternative als PDF vorgesehen.
- Barrierefreie Alternative: Derzeit ist keine barrierefreie Alternative vorhanden.
Zusätzlicher Hinweis:
Wir können nicht gewährleisten, dass verlinkte Dokumente von Dritten barrierefrei gestaltet sind.
Barriere melden
Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Für Ihr Feedback sowie alle weiteren Informationen sprechen Sie unsere verantwortlichen Kontaktpersonen an.
Dipl.-Betriebsw. (FH) Claudia Niedermayer
Kommunikation und Veranstaltungen
Telefon 0611 136-152
Telefax 0611 136-8152
Die verantwortliche Prüfstelle
Die vereinfachte Überprüfung wurde zuletzt vom 7. bis 13. September 2023 durch Thomas Horn des Landeskompetenzzentrum für Barrierefreie IT, Durchsetzungs- und Überwachungsstelle mit Sitz im Regierungspräsidium Gießen, durchgeführt.
Adresse:
Landgraf-Philipp-Platz 1-7
35390 Gießen
Telefon 0641 303-2908 (Hr. Kurz)
Telenon 0641 303-2912 (Hr. Gleisner)
E-Mail: adrian.kurz@rpgi.hessen.de oder swen.gleisner@rpgi.hessen.de
Datum der Erstellung der Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 18. August 2022 erstellt.
Letzte Aktualisierung: 26. Juni 2025