Handwerkskammer Wiesbaden

19.02.2025: Lehrling des Monats Januar kommt aus LichFachlich kompetent mit Führungsqualitäten

Leo Damion Rullmann ist von der Handwerkskammer Wiesbaden als Lehrling des Monats Januar ausgezeichnet worden. Der 23-Jährige hat nach Erlangen der Mittleren Reife seine Ausbildung zum Elektroniker mit der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik bei der SPIE Lück GmbH in Lich begonnen. Er befindet sich im dritten Lehrjahr. 

Ausbilder Jens Lechner ist mit den Leistungen von Leo Damion Rullmann überaus zufrieden. Er zeichne sich durch sehr gutes Fachwissen und hohe Verantwortungsbereitschaft aus. Zudem sei Rullmann fachlich sehr interessiert und bringe bei Problemstellungen bereits konstruktive Lösungsvorschläge ein, wobei er auch stressige Situationen souverän und mit Ruhe bewältige. Präzise, strukturiert und projektorientiert zu arbeiten sind wichtige berufliche Qualifikationen, die Rullmann sich angeeignet habe, so Lechner. Rullmann ist im Bereich Industrietechnik eingesetzt. Hier werden beispielsweise Elektromaschinen und Schaltschränke angeschlossen. Seine hervorragenden sozialen Kompetenzen zeigt Rullmann insbesondere in der Ausbildungswerkstatt, indem er andere Auszubildende unterstützt. Die Berufsschulnoten und auch die Gesellenprüfung Teil I sind sehr gut. Rullmann strebt die vorgezogene Gesellenprüfung im Sommer dieses Jahres an. Danach möchte er im Unternehmen Berufserfahrung sammeln. Die Meisterprüfung hat er als weiteres Ziel im Blick. Die SPIE Lück GmbH wird Rullmann übernehmen und durch Fortbildungen in seiner Weiterentwicklung unterstützen. In seiner Freizeit trainiert Rullmann unter anderem gerne im Fitnessstudio. 

Der stv. Hauptgeschäftsführer Dr. Christoph Gelking überreichte dem Lehrling eine Urkunde und ein Präsent. Er lobte die Leistung des Auszubildenden, erinnerte aber zugleich daran, dass auch der Ausbildungsbetrieb einen großen Anteil an einer guten Ausbildung habe.

Unter dem Motto "Ausgezeichnete Lehrlinge auszeichnen" hat die Handwerkskammer Wiesbaden seit 1999 über 300 Auszubildende geehrt, die durch außergewöhnlich gute Leistungen aufgefallen sind. Betriebsinhaber aus dem Kammerbezirk können ihre Auszubildenden zum "Lehrling des Monat" vorschlagen. Der oder die Auszubildende sollte über Eigenschaften wie Verantwortungsgefühl, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Konzentrationsfähigkeit, Freundlichkeit und natürlich fachliche Kompetenz verfügen.

Die besondere Aktion der Handwerkskammer soll Perspektiven und Chancen einer handwerklichen Lehre aufzeigen, daneben aber auch die über 27.000 Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Wiesbaden motivieren, weiterhin auf hohem Niveau auszubilden. Das Handwerk bietet über 130 Ausbildungsberufe. Im Wiesbadener Kammerbezirk werden zurzeit rund 8.500 Lehrlinge ausgebildet.



2025



Januar

Leo Damion Rullmann

Elektroniker, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

SPIE Lück GmbH, Lich

2024



Dezember

Leonie Repp

Metallbauerin, Fachrichtung Konstruktionstechnik

Repp Metallbau + Schlosserei GmbH, Echzell

November

Tabea Clarissa Fischer

Zimmerin

Feuerfeil Holzbau GmbH & Co. KG, Lauterbach

Oktober

Oliver Leibold

Tischler

Emil Müller Tischlerei GmbH & Co. KG, Steinau

September

Ilaria Saquella

Friseurin

Marion Saquella, Meisterin im Friseurhandwerk, Elz

August

Lea Semmler

Maler- und Lackiererin

Jennifer Perutka, Meisterin im Maler und Lackierer-Handwerk

Juli

Georg Wahl

Kraftfahrzeugmechatroniker

Deisenroth & Söhne GmbH & Co. KG, Alsfeld

Juni

Jana Wittmann

Friseurin

Zeigner Friseure, Hünstetten

Mai

Hanna Keutner

Schornsteinfegerin

Torsten Schäfer, Hadamar

April

Maximilian Schweitzer

Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Schweitzer Haustechnik GmbH u. Co. KG, Leun

März

Noah Becker

Metallbauer mit Fachrichtung Konstruktionstechnik

Schulte Weiss GmbH, Haiger

Februar

Michel Keiner

Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Horst Zienert GmbH, Sinn

Januar

Fabian Klein

Tischler 

Christ & Holtmann Werkstätte für Innenausbau GmbH, Wiesbaden

 

Ruth Göbel

Kommunikation und Veranstaltungen

Bierstadter Straße 45

65189 Wiesbaden

Telefon 0611 136-219

Telefax 0611 136-8219

ruth.goebel--at--hwk-wiesbaden.de