![Lehrling des Monats Leonie Repp (mit Urkunde), Kammerpräsident Stefan Füll und Metallbauermeister Alexander Repp (mit Urkunde) stehen nebeneinander in der Werkstatthalle.](/api/public/services/44/imaging/v1/6766/1/t/s;w=1520;h=651;u=true;b=false;f=0.0,0.0/f/c;t=JPEG/PFY-fMtMdBBACHA.jpg)
Lehrling des Monats Dezember 2024 kommt aus EchzellKreativität und praktisches Können
Leonie Repp ist von der Handwerkskammer Wiesbaden als Lehrling des Monats Dezember 2024 ausgezeichnet worden. Die 20-Jährige hat nach Erlangen der Mittleren Reife ihre Ausbildung zur Metallbauerin mit der Fachrichtung Konstruktionstechnik bei der Repp Metallbau + Schlosserei GmbH in Echzell begonnen. Sie befindet sich im vierten Lehrjahr.
"Leonie ist zielstrebig, motiviert und belastbar", lobt Geschäftsführer und Vater Alexander Repp. Bei Arbeitsaufträgen mit Problemstellungen bringe sie fachlich gute und umsetzbare Lösungsvorschläge sowie kreative Ideen ein. Auf Baustellen übernehme sie selbstständig Arbeiten, die sie verantwortungsbewusst und handwerklich hochwertig ausführe. Dabei ist sie in allen Leistungsbereichen des Unternehmens, das hauptsächlich im Bereich der Bauschlosserei tätig ist, im Einsatz. Leonie Repp engagiert sich für das Unternehmen auch in der Nachwuchsgewinnung. So präsentiert und demonstriert sie den Beruf der Metallbauerin bei Jobbörsen, auf Karriere- und Ausbildungsmessen.
Die Berufsschulnoten sind gut. Nach ihrer Gesellenprüfung wird sich Leonie Repp auf die Meisterprüfung vorbereiten. In ihrer Freizeit geht sie unter anderem gerne Reiten.
Leonie Repp
Lehrling des Monats Leonie Repp, Kammerpräsident Stefan Füll und Metallbauermeister Alexander Repp.
Präsident Stefan Füll überreichte dem Lehrling eine Urkunde und ein Präsent. Er lobte die Leistung der Auszubildenden, erinnerte aber zugleich daran, dass auch der Ausbildungsbetrieb einen großen Anteil an einer guten Ausbildung habe.
Unter dem Motto "Ausgezeichnete Lehrlinge auszeichnen" hat die Handwerkskammer Wiesbaden seit 1999 über 300 Auszubildende geehrt, die durch außergewöhnlich gute Leistungen aufgefallen sind. Betriebsinhaber aus dem Kammerbezirk können ihre Auszubildenden zum "Lehrling des Monats" vorschlagen. Der oder die Auszubildende sollte über Eigenschaften wie Verantwortungsgefühl, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Konzentrationsfähigkeit, Freundlichkeit und natürlich fachliche Kompetenz verfügen.
Die besondere Aktion der Handwerkskammer soll Perspektiven und Chancen einer handwerklichen Lehre aufzeigen, daneben aber auch die über 27.000 Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Wiesbaden motivieren, weiterhin auf hohem Niveau auszubilden. Das Handwerk bietet über 130 Ausbildungsberufe. Im Wiesbadener Kammerbezirk werden zurzeit rund 8.500 Lehrlinge ausgebildet.