
26.03.2025: Meisterwerke im TischlerhandwerkPraktische Prüfungsobjekte im Meistersaal ausgestellt
Die Handwerkskammer Wiesbaden präsentiert in ihrem Meistersaal mit der Ausstellung ,"Meisterwerke im Tischlerhandwerk" 24 individuell gefertigte Möbelstücke von angehenden Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeistern. Darunter befinden sich unter anderem Schränke, Sideboards, Vitrinen, ein Kinderbett mit Wickelkommode sowie eine Hobelbank im Roubo-Stil mit Frästisch.
Gefertigt wurden die Exponate aus Hölzern wie Esche, Kernbuche, Nussbaum, Räuchereiche und Weißtanne. Die Möbelstücke sind das Ergebnis der praktischen Prüfung des aktuellen Meisterkurses im Tischlerhandwerk. Rund ein Viertel der Absolventinnen und Absolventen hat mit dem Bestehen der praktischen Prüfung einen großen Schritt in Richtung Meisterbrief gemacht, während drei Viertel ihre Meisterprüfung abgeschlossen haben.
Bei der Ausstellungseröffnung "Meisterwerke im Tischlerhandwerk": Präsident Stefan Füll, der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Dr. Christoph Gelking und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des aktuellen Meisterkurses im Tischlerhandwerk mit dem Schreibtisch "Massiv weströmische Diagonale" aus Ulme und HPL von Maximilian Kappe aus Wiesbaden.
Travis Pruden aus Wiesbaden mit seinem Weinschrank aus Alpi Furnier, schwarz gebeizter Eiche und seidenmatter Lackierung.
"Das Tischlerhandwerk verbindet Tradition und Innovation auf einzigartige Weise. Die hier ausgestellten Möbelstücke zeugen von handwerklichem Können, Kreativität und höchster Präzision. Sie sind nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch anspruchsvolle Werke, die Generationen überdauern können", betonte Kammerpräsident Stefan Füll bei der Ausstellungseröffnung. Auch die Bedeutung der Meisterausbildung rückte er in den Fokus: ,"Die Meisterausbildung ist die Qualitätsschule des Handwerks. Sie stellt sicher, dass das Wissen um die hohe Kunst des Tischlerhandwerks nicht nur bewahrt, sondern auch weiterentwickelt wird. Der Meisterbrief ist daher nicht nur ein Titel, sondern ein echtes Qualitätsversprechen." Zudem würdigte Füll die Mitglieder des Meisterprüfungsausschusses, die mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit die Qualität der Meisterprüfung sichern.
Die Ausstellung "Meisterwerke im Tischlerhandwerk" kann noch bis zum 4. April 2025 im Meistersaal der Handwerkskammer Wiesbaden besucht werden. Geöffnet ist diese montags bis donnerstags von 7 bis 17 Uhr sowie freitags von 7 bis 14 Uhr. An Feiertagen ist die Ausstellung geschlossen. Der Eintritt ist frei.