Das Bild zeigt einen jungen Maurer beim mauern eine Wand. Eine junge Frau schaut interessiert zu.
Handwerkskammer Wiesbaden

Berufsorientierung in Wetzlar900 Schülerinnen und Schüler probieren sich im Handwerk aus

Im Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Lahn-Dill "Arnold-Spruck-Haus" der Handwerkskammer Wiesbaden in Wetzlar stand kürzlich alles im Sinne der Berufsorientierung. Schülerinnen und Schüler aus Mittelhessen nahmen am traditionellen Mitmachtag "Handwerk live" teil und erhielten zahlreiche Möglichkeiten, das Handwerk auszuprobieren und so für sich zu entdecken. In den offenen Werkstätten des BTZ sowie bei den vertretenen Innungen und Betrieben konnte in die Gewerke Bäcker, Dachdecker und Bau, Elektro, Friseur, Kraftfahrzeugtechnik, Metall und Schweißtechnik, Sanitär-Heizung-Klima und Tischler hineingeschnuppert werden.

In seiner Begrüßung betonte Kammerpräsident Stefan Füll, wie wichtig es ist, etwas mit den eigenen Händen auszuprobieren und eigene Erfahrungen zu machen. "Daher freuen wir uns ganz besonders über den großen Zuspruch der Schulen und damit einen Besucherrekord von mehr als 900 Schülerinnen und Schülern", so Füll.  Der Landrat des Lahn-Dill-Kreises Wolfgang Schuster appellierte an die jungen Menschen, der Region Mittelhessen treu zu bleiben und sich für eine Ausbildung im Handwerk zu entscheiden. Manfred Wagner, Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar, zeigte sich dankbar, ein Ausbildungszentrum wie das BTZ Lahn-Dill in der Stadt zu haben und dass dieses seine Türen öffne, um jungen Menschen einen Zugang zum Handwerk zu ermöglichen. Stefan Zienert, stellvertretender Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft (KH) Lahn-Dill, nannte das Wetzlarer BTZ einen "Ort für jahrzehntelange hochkarätige Ausbildung in Mittelhessen".

Eröffneten „Handwerk live“ (von links): Geschäftsführer der KH Lahn-Dill Sebastian Hoffmanns, stv. Kreishandwerksmeister der KH Lahn-Dill Stefan Zienert, Kammerpräsident Stefan Füll, Landrat Wolfgang Schuster, Kammerhauptgeschäftsführer Bernhard Mundschenk, Oberbürgermeister Manfred Wagner.
Handwerkskammer Wiesbaden
Eröffneten „Handwerk live“ (von links): Geschäftsführer der KH Lahn-Dill Sebastian Hoffmanns, stv. Kreishandwerksmeister der KH Lahn-Dill Stefan Zienert, Kammerpräsident Stefan Füll, Landrat Wolfgang Schuster, Kammerhauptgeschäftsführer Bernhard Mundschenk, Oberbürgermeister Manfred Wagner.

 

Bilder von der Veranstaltung "Handwerk live" in Wetzlar - sie zeigen Einblicke, welche Aktivitäten in den offenen Werkstätten angeboten wurden.
Handwerkskammer Wiesbaden

Bilder von der Veranstaltung "Handwerk live" in Wetzlar - sie zeigen Einblicke, welche Aktivitäten in den offenen Werkstätten angeboten wurden.
Handwerkskammer Wiesbaden

Bilder von der Veranstaltung "Handwerk live" in Wetzlar - sie zeigen Einblicke, welche Aktivitäten in den offenen Werkstätten angeboten wurden.
Handwerkskammer Wiesbaden

Bilder von der Veranstaltung "Handwerk live" in Wetzlar - sie zeigen Einblicke, welche Aktivitäten in den offenen Werkstätten angeboten wurden.
Handwerkskammer Wiesbaden

 

Bilder von der Veranstaltung "Handwerk live" in Wetzlar - sie zeigen Einblicke, welche Aktivitäten in den offenen Werkstätten angeboten wurden.
Handwerkskammer Wiesbaden

Frank Mignon, der die Veranstaltung moderierte, führte ein Quiz zum Handwerk mit einem Zweierteam aus Schülern und einem Duo aus der Politik, bestehend aus Landrat Schuster sowie dem Oberbürgermeister Wagner durch.

Vielfältiges Beratungsangebot

Auch ein vielfältiges Beratungsangebot wurde für die Schülerinnen und Schüler, aber auch deren Lehrkräfte, organisiert. So standen die Ausbildungsberater der Handwerkskammer Wiesbaden, die Willkommenslotsin der Handwerkammer Wiesbaden, die Ausbildungsexpertinnen der Kreishandwerkerschaft Lahn-Dill, die Azubi-Guides des Handwerk Mittelhessen e. V. sowie die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar zu allen Fragen rund um die Berufswahl mit Rat und Tat zur Seite. Im Rahmen einer Lehrstellen- und Praktikumsbörse konnten Schülerinnen und Schüler sich gezielt nach einer Lehrstelle oder einem Praktikumsplatz erkundigen.

Durchgeführt wurde die Veranstaltung von der Handwerkskammer Wiesbaden, der Kreishandwerkerschaft Lahn-Dill, dem Handwerk Mittelhessen e. V. und der Bundesagentur für Arbeit Limburg-Wetzlar.



Maja Elisabeth Emmel

Pressesprecherin und Abteilungsleiterin Kommunikation und Veranstaltungen

Bierstadter Straße 45

65189 Wiesbaden

Telefon 0611 136-175

Telefax 0611 136-8175

maja.emmel--at--hwk-wiesbaden.de