Eine grafische Darstellung einer E-Mail mit einem Warnsymbol, die auf eine potenzielle Betrugsmail hinweist.
Canva

Achtung: Betrugsmasche mit gefälschtem DGUV-Schreiben im Umlauf

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) warnt aktuell vor einer Welle betrügerischer E-Mails, die unter dem Namen der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) versendet werden. Die E-Mails richten sich vor allem an Unternehmen aus dem Gastgewerbe – inzwischen aber auch an andere Branchen.

Die Nachrichten erwecken den Eindruck, von der DGUV oder der BGN zu stammen. Sie enthalten offizielle Logos und eine gefälschte Unterschrift des DGUV-Hauptgeschäftsführers Dr. Stefan Hussy. Im Anhang befinden sich Anschreiben und Rechnungen mit dem Hinweis auf ein angeblich verpflichtendes "DGUV-Präventionsmodul 2025". Dabei handelt es sich jedoch um eine frei erfundene Maßnahme – ein solches Modul existiert nicht.

Die Betreffzeilen der E-Mails variieren. Beispiele sind:

  • Schreiben der DGUV zur Einführung des Präventionsmoduls 2025 – Handlungsbedarf
  • Pflicht zur Teilnahme am DGUV-Präventionsmodul – jetzt umsetzen
  • Einführung des digitalen Präventionsmoduls zum 1. Juli 2025 – Verpflichtende Teilnahme für alle Mitgliedsunternehmen
  • DGUV-Präventionsmodul 2025 – Zustellung von Schreiben und Rechnung

Die DGUV hat rechtliche Schritte eingeleitet. Betriebe, die bereits Zahlungen geleistet haben, werden dringend gebeten, Anzeige zu erstatten. Unterstützung bietet das Service-Center der BGN unter Telefon 0621 4456-1581, wo Sie auch das notwendige Aktenzeichen sowie den Kontakt zur zuständigen Ermittlungsbehörde erhalten.

Weitere Auskünfte gibt die Infoline der gesetzlichen Unfallversicherung unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 60 50 40 4 oder per E-Mail an info@dguv.de.

Bitte sensibilisieren Sie auch Ihre Mitarbeitenden und leiten Sie diese Warnung weiter, um mögliche Schäden zu vermeiden.

Dipl.-Ing. Ingvar Deist

Beratungsstelle für Arbeitssicherheit und Gesundheitsförderung im Betrieb der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern

Bierstadter Straße 45

65189 Wiesbaden

Telefon 0611 136-169

Telefax 0611 136-8169

ingvar.deist--at--handwerk-hessen.de

Gefördert durch:

Hessisches Ministerium und Europäische Union